Skip links

Leistungs­angebot

Gemeinsam neue Wege finden

Angebot

Was ich für dich tun kann

Das kannst du von mir erwarten:

Kinder Psychotherapie Ibbenbüren

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

In meiner Praxis begleite ich Menschen in schwierigen Situationen.

Gemeinsam betrachten wir deine momentane Situation und suchen nach Möglichkeiten, Belastungen zu mindern, neue Perspektiven zu sehen und deinen Selbstwert zu stärken. Hierbei stehen dein persönliches Wachstum und deine individuellen Ziele immer im Mittelpunkt. Ich arbeite mit verschiedenen Aspekten aus der Gesprächstherapie, der systemischen Therapie (bei Kindern: systemischen Spieltherapie) und weiteren kreativen Methoden (z. B. Timeline, Familienbrett).

EMDR Stratmann

EMDR für Erwachsene und Kinder

EMDR ist die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, auf Deutsch Desensibilisierung und Neubearbeitung.
Das Verfahren wird seit Mitte der 90er Jahre erfolgreich in der Traumatherapie eingesetzt.

Bei EMDR wird der Klient aufgefordert, sich an belastende Situationen zu erinnern, während er gleichzeitig bilaterale Stimulation durch Augenbewegungen oder andere Reize erfährt. Diese bilaterale Stimulation soll helfen, die emotionale Belastung der Erinnerungen zu reduzieren.

Die Methode kann ein möglicher Teil des für Klienten erarbeiteten Therapiekonzepts sein. Insbesondere zur Entlastung bei traumatischen Erlebnissen ist EMDR besonders gut geeignet.

EMDR kann auch bei Ängsten und in anderen belastenden Situationen eingesetzt werden.

EMDR Ausbildungszentrum
Silke Stratmann

Resilienzcoaching

Resilienz — ist innere Stärke und besteht
aus sieben Säulen:

Im Resilienzcoaching entdeckst du deine inneren Stärken und entwickelst Strategien, um deine mentale und emotionale Widerstandskraft zu fördern.

Resilienz

Gruppenangebot Kinder
 

Gruppenangebote für Kinder

Konzentrationstrainingsgruppen

Das Konzentrationstraining nach dem Marburger Modell ist ein spezielles Programm, das Kindern hilft, ihre Konzentration zu verbessern. Es zeigt ihnen, wie sie ihre Aufmerksamkeit besser lenken und über längere Zeit auf Aufgaben fokussiert bleiben können. Das Training besteht aus spielerischen Übungen.

Gruppe für Kinder der ersten und zweiten Klasse und Gruppe für Kinder der dritten und vierten Klasse.

Resilienzgruppen

In diesen Gruppen machen sich Kinder auf die Suche nach ihren Stärken
(Jeder Einzelne ist prima, so wie er/sie ist!). Neben der Selbstwertstärkung setzen sich die Kinder mit dem Thema Gefühle auseinander: Alle Gefühle sind wichtig
und richtig!

Wie gehe ich mit unangenehmen Gefühlen um? Und was hilft mir, Raum für angenehme Gefühle zu schaffen?

Resilienzgruppe „Echte Schätze“ für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren

Resilienzgruppe „Die Mutmacher“ für Kindergartenkinder in Vorbereitung auf die
Schule im Alter von ca. 6 Jahren